Anzeige

Volker Heiduk


Nachruf Die FREIEN WÄHLER nehmen Abschied von ihrem Freund, Förderer, Ehrenvorsitzenden und Gründervater Volker Heiduk der am 15. April 2025 im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Volker Heiduk hat sich für die Freien Wähler im Ortsverband Furth im Wald, im Kreisverband Cham, Bezirk Oberpfalz, im Landesverband und Landesvorstand sowie beim Bildungswerk für Kommunalpolitik Bayern der Freien Wähler e.V., besondere Verdienste erworben, die mit der Ehrennadel in Gold (2002) gewürdigt wurden. Im Jahre 2017 erhielt er für seine langjährige und unermüdliche Arbeit für die Freien Wähler die höchste Auszeichnung des Landesverbandes, die Ehrennadel in Platin. Volker Heiduk leitete 30 Jahre lang (von 1978 bis 2008) den Ortsverband Furth im Wald, war 23 Jahre lang (seit der Gründung 1980 bis 2003) Kreisvorsitzender im Landkreis Cham und von 1993 bis 1998 auch Bezirksvorsitzender im Bezirk Oberpfalz. Er wurde 2004 in Anerkennung seiner Verdienste zum Ehrenkreisvorsitzenden ernannt. Von 1980 bis 2008 war Volker Heiduk als Vorsitzender des Bildungswerks für Kommunalpolitik Bayern der Freien Wähler e.V. auch überregional ein wichtiger Rat- und Ideengeber. So war er nach der Wiedervereinigung gefragter Berater in politischen Angelegenheiten in den neuen Bundesländern. Seine tiefgründigen und fundierten Beiträge und Kommentare zu vielen politischen Fragen der Zeit in der Verbandszeitschrift 'Der Freie Wähler' machen Volker Heiduk unvergesslich. 35 Jahre lang saß er für die Freien Wähler im Stadtrat der Stadt Furth im Wald. Von 1996 an führte er die Freien Wähler im Kreistag des Landkreises Cham als Fraktionssprecher bis 2014. Der Aufstieg und der Erfolg der Freien Wähler ist seinem Wirken zu verdanken. Wir danken ihm für seinen unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Bürger von Furth im Wald, im Landkreis Cham und im Bezirk Oberpfalz. Sein Tod hinterlässt bei den Freien Wählern eine große Lücke, sein Wirken und Vermächtnis bleiben uns Vorbild und Verpflichtung zugleich. Seiner Gattin und den Kindern gilt unsere besondere Anteilnahme.

Nachruf Die FREIEN WÄHLER nehmen Abschied von ihrem Freund, Förderer, Ehrenvorsitzenden und Gründervater Volker Heiduk der am 15. April 2025 im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Volker Heiduk hat sich für die Freien Wähler im Ortsverband Furth im Wald, im Kreisverband Cham, Bezirk Oberpfalz, im Landesverband und Landesvorstand sowie beim Bildungswerk für Kommunalpolitik Bayern der Freien Wähler e.V., besondere Verdienste erworben, die mit der Ehrennadel in Gold (2002) gewürdigt wurden. Im Jahre 2017 erhielt er für seine langjährige und unermüdliche Arbeit für die Freien Wähler die höchste Auszeichnung des Landesverbandes, die Ehrennadel in Platin. Volker Heiduk leitete 30 Jahre lang (von 1978 bis 2008) den Ortsverband Furth im Wald, war 23 Jahre lang (seit der Gründung 1980 bis 2003) Kreisvorsitzender im Landkreis Cham und von 1993 bis 1998 auch Bezirksvorsitzender im Bezirk Oberpfalz. Er wurde 2004 in Anerkennung seiner Verdienste zum Ehrenkreisvorsitzenden ernannt. Von 1980 bis 2008 war Volker Heiduk als Vorsitzender des Bildungswerks für Kommunalpolitik Bayern der Freien Wähler e.V. auch überregional ein wichtiger Rat- und Ideengeber. So war er nach der Wiedervereinigung gefragter Berater in politischen Angelegenheiten in den neuen Bundesländern. Seine tiefgründigen und fundierten Beiträge und Kommentare zu vielen politischen Fragen der Zeit in der Verbandszeitschrift 'Der Freie Wähler' machen Volker Heiduk unvergesslich. 35 Jahre lang saß er für die Freien Wähler im Stadtrat der Stadt Furth im Wald. Von 1996 an führte er die Freien Wähler im Kreistag des Landkreises Cham als Fraktionssprecher bis 2014. Der Aufstieg und der Erfolg der Freien Wähler ist seinem Wirken zu verdanken. Wir danken ihm für seinen unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Bürger von Furth im Wald, im Landkreis Cham und im Bezirk Oberpfalz. Sein Tod hinterlässt bei den Freien Wählern eine große Lücke, sein Wirken und Vermächtnis bleiben uns Vorbild und Verpflichtung zugleich. Seiner Gattin und den Kindern gilt unsere besondere Anteilnahme.

Kondolenzbuch

Das Kondolenzbuch bietet Ihnen die Möglichkeit Ihr Beileid und Ihr Mitgefühl auszudrücken. Zeigen Sie Ihre Anteilnahme für einen Trauerfall und kondolieren Sie hier.




Es werden Ihnen keine Anzeigen/Inhalte angezeigt?
Grund hierfür könnte ein aktiver AdBlocker/Scripte-Blocker oder die nicht erteilte Zustimmung zum Cookie Tracking sein.
Bitte deaktivieren Sie zunächst in Ihren Browser-Einstellungen den AdBlocker!

Weitere Informationen finden Sie hier.


Wenn ein Leben endet ...

Todesanzeigen & Sterbebilder

Der Tod eines geliebten Menschen ist immer ein schwerer Schlag. Wichtig ist es, bei allen Formalitäten im Zusammenhang mit der Beerdigung kompetente und einfühlsame Menschen zur Seite zu haben, die einen leiten.


Beistand im Trauerfall

Immer mehr Geschäfte werden heutzutage im Internet abgewickelt - selbst in einem so sensiblen Bereich wie dem Bestattungswesen.

Abschied von einem geliebten Menschen

Bestattungen organisieren

Aloisa Samberger ist Fachfrau für Bestattungen im Raum Straubing und kann weiterhelfen, wenn Hinterbliebene bei ihr Rat suchen. "Zuerst einmal müssen wir auf die Trauernden eingehen", betont sie.


Abschied wird individueller

Aus Krematoriumsasche kann nun sogar ein Diamant gepresst werden, der als Familienerbstück weitergegeben wird.


Ihr persönlicher Ansprechpartner

Anzeige Anzeige

Musterheft für Traueranzeigen

Informationen zur Veröffentlichung von Traueranzeigen in der Tageszeitung.


Anzeige Anzeige

Haben Sie Ihre Traueranzeige nicht gefunden?



Anzeige